Doppelflügelschloss für Fenster

Doppelflügelschloss für Fenster

24. März 2025 / Andreas Kirchner

Wie sicher sind Doppelflügelschlösser

Wenn Sie Ihr Haus vor widerrechtlichen Zugriffen und Eingriffen schützen wollen, sollten Sie direkt an den Fenstern ansetzen. Sie gehören häufig zu den neuralgischen Punkten, die sich schnell aufbrechen lassen, ohne dass es jemand mitbekommt. Selbst alte Fenster können Sie in wenigen Handgriffen erneuern und damit noch sicherer machen. Mit einem Doppelflügelschloss gelingt eine moderne und zugleich umfassende Absicherung der Fensterflächen. Was sind die wesentlichen Vor- und Nachteile dieser Schließsysteme? Was gilt es bei der Installation und bei der Auswahl der Doppelflügelschlösser zu beachten?

Was ist ein Doppelflügelschloss?

Die Fenstertüren und die Fenster gehören zu den häufigsten Angriffsflächen bei einem Haus. Deshalb bieten sich für die Objekte in den meisten Fällen Doppelflügelschlösser an. Insbesondere wenn Sie Doppelflügelfenster verbauen, brauchen Sie dafür spezielle Sicherungssysteme. Es handelt sich hierbei um ein Zusatzschloss, das Sie auch im Nachhinein installieren können. Montieren das Doppelflügelschloss direkt auf den Mittelsteg der Fensterflügel. Dafür sollte ein Spalt von einer gewissen Mindestbreite zwischen den beiden Fenstern gelassen werden. Jeder Hersteller hinterlässt konkrete Anforderungen an die Installation und das Objekt in der detaillierten Produktbeschreibung, die sie vorher genauestens studieren sollten.

Warum sollte ich ein Doppelflügelschloss kaufen?

Es gibt mehrere repräsentative Studien, wie zum Beispiel die von der Kölner Polizei, die eindeutig die wesentlichen Knackpunkte der Immobilien aufdecken konnte. Mit einem normalen Schraubendreher konnten sich demnach Einbrecher mit etwas Fingerfertigkeiten in 10 Minuten Zutritt zu einem Objekt verschaffen, indem sie ganz einfach die Fenstertüren oder Fenster öffneten. In der Regel stellten selbst moderne Fenster kein Hindernis dar. Dann macht es auch keinen Unterschied, ob die Doppelflügelfenster geschlossen oder angekippt werden. Was viele Familien unterschätzen, ist die Gefahr der halb geöffneten oder geöffneten Fenstern für Kleinkinder und Kinder, die sehr schnell heraus fallen können.

Aus diesem Grund empfiehlt die Polizei einen Blick auf die aktuellen Fenster und die Sicherheitslage zu werfen. Sie sollten die drohende Gefahr auf keinen Fall unterschätzen. Viele Eigenheimbesitzer werden erst dann aktiv, wenn es zu spät ist. Sie haben dann teure Wertgegenstände und persönliches verloren. Allein durch den Einsatz zusätzlicher Schlösser und Innensicherungen an den vulnerablen Stellen des Hauses können Sie den Schutz ihrer Immobilie deutlich erhöhen. Bedenken Sie, dass sie auch Probleme mit der Versicherung bekommen können, wenn sie es dem Einbrecher besonders einfach machen, weil die Fenster halb offen stehen oder eklatante Sicherheitsmängel erkennen lassen. Sollte dies in einer späteren Überprüfung durch einen Sachverständigen der Versicherung zu Tage treten, Kann es in diesem Punkt zu Problemen kommen.

Aufbau und Wirkung der Doppelflügelschlösser

Ist das Zusatzschloss mit einem doppelten Schwenkriegel ausgestattet, erreichen Sie dadurch eine Verkabelung der beiden Fensterflügel, was wiederum die Stabilität deutlich verbessert. Die Einbrecher haben damit ein massives Hindernis, dass ich so leicht nicht aufheben lässt. Die Hersteller orientieren sich in der Entwicklung und Konzipierung dieser Sicherheitsschlösser an den Anforderungen zu Hause. So geht doch das Doppelflügel Schloss mit einem hohen Benutzer Komfort ein her. In den meisten fällen betätigen Sie nur einen Drehknauf und können dann mithilfe eines Schlüssels das Fenster öffnen. Auf den ersten Blick erkennen Sie die Position für das öffnen und verschließen. So vergessen Sie niemals das Fenster korrekt zu verriegeln. In wenigen Handgriffen lässt sich dadurch die Sicherheit enorm erhöhen.

Es gibt die Doppelflügelschlösser in unterschiedlichen Farben, um sie an die eigene Einrichtung optimal anzupassen. So fallen Sie nicht einmal auf den ersten Blick auf, verfehlen aber niemals ihre Wirkung. Kombinieren Sie im besten Fall eine Zusatzsicherung für die Fenster und eine Seitensicherung für die Scharniere. Auf diese Weise verschließt sich das Fenster und gleich den Druck bei einer äußeren Gewalt ein Wirkung auf mehrere Punkte aus.

Voraussetzung für das Doppelflügelschloss

Wenn Sie sich für das Doppelflügelschloss entscheiden, sollten Sie vorher zu Hause feststellen, ob die Voraussetzungen und die Ausstattung am Fenster dafür überhaupt geeignet ist. Weiter oben haben wir bereits erwähnt, dass ein Spalt der Flügel zwischen 18-35 mm eine der wichtigsten Bedingungen für die Installation ist. Im Prinzip macht das Doppelflügelschloss nichts anderes, als das Fenster mit einem massiven und starken Doppelschwenkriegel auszustatten und noch sicherer zu machen. Zum Teil kommen die Fenster dann auf einen Druckwiderstand von über 1 t. Im Prinzip ist dieses Schloss für Fenster Türen und Fenster mit einem Mittelsteg geeignet. Sie installieren den Schlosskasten direkt auf dem Mittelsteg und die Kappen wiederum auf den jeweiligen Fensterflügeln.

Installation und Anpassung der Doppelflügelschlösser

Das Doppelflügelschloss ist DIN geprüft und von der VDS anerkannt. Es wird auch von den gängigen Versicherungen und von der Polizei empfohlen, weshalb es zusätzlich KfW förderbar ist. Sie können also eine finanzielle Unterstützung bei der Kreditanstalt für wieder Aufbau beantragen. Im positiven Fall erhalten Sie dann einige Euro zur Anschaffung und können gleichzeitig ihr Haus günstiger sicherer machen. Im Grunde genommen empfiehlt sich das Doppelflügel Schloss für Wohnungen und Häuser, in denen gerade an den Fensterflächen und den Glastüren weniger Platz bleibt. Es punktet mit einer schmalen Bauweise und lässt sich nach innen öffnen. Diese Schlossart gibt es in unterschiedlichen Materialien wie aus Kunststoff, Aluminium oder Holz.

Überprüfen Sie dieser Gelegenheit Systeme aller Fenster und Erdgeschoss, denn diese werden oftmals besonders gern von den Einbrechern genutzt, um sich Zutritt zum Haus zu verschaffen. Die Vorteile der Zusatzschlösser liegen in der preiswerte Nachrüstung für Doppelflügel-Fenster.

Maßgeschneiderte Sicherung der Fenster & Fenstertüren

Nutzen Sie die Möglichkeit und lassen Sie sich direkt vor Ort zur Sicherheit ihrer Fensterflächen beraten. Im Prinzip gibt es vielfältige Möglichkeiten, die Fenster gegen Einbrüche und Gewalt ein Wirkung zu schützen. Das Doppelflügelschloss beweist, dass ein gutes und funktionierendes Zusatz Schloss nicht viel Platz braucht, um das Haus deutlich sicherer zu machen. Grundsätzlich orientieren sich die Sicherungssysteme immer an der Konstruktion, dem Rahmen, die Material, der Farbe und den Voraussetzungen der Kunden.

Abschließbare Fenstergitter

Der Großteil aller Einbrüche Erfolg Studien zufolge immer noch durch die Fenster. Gerade die Fensterflächen sind in den Häusern oftmals unzureichend abgesichert. Selbst modernste Fenster stellen geübte Einbrecher kaum vor ein Problem. Sie brauchen oftmals nur wenige Sekunden, um das Fenster oder die Tür auszuhebeln und sich Zutritt zu einem Objekt zu verschaffen. Dabei gibt es sehr viele unkomplizierte und wirksame Sicherungssysteme wie zum Beispiel abschließbare Fenster Gitter. Welche vor und Nachteile haben die Gitter an den Fenstern? Zu welchem Fensterflächen passen diese Sicherungssysteme? Was ist bei der Auswahl und Installation der abschließbaren Fenstergitter zu beachten? In dem folgenden Ratgeber wollen wir die häufigsten Fragen konkret beantworten.

Warum sollte ich abschließbare Fenstergitter anbringen?

Bei einem Einbruch muss es in erster Linie schnell gehen. Andernfalls steigt die Gefahr, dass die Nachbarn oder Passanten etwas von dem Zugriff mitbekommen. Deshalb suchen sich die Einbrecher die vulnerablen Stellen an einem Haus aus, um hinein zu gelangen. Einbrecherbanden spielen verschiedene Häuser aus, um genau dahinter zu kommen, wann die Besitzer nicht zu Hause sind und welche Fenster häufig angeklappt, halb geöffnet bleiben. Im Grunde genommen ist davon auszugehen, dass vereinzelte Einbruchsversuche vor allen Dingen auf zusätzliche Sicherungssysteme zurückgehen. Sollte nämlich der Versuch, ein Fenster oder eine Tür zu knacken über eine halbe Minute nicht gelingen, dass der Großteil der Einbrecher von seinem Versuch ab. Eine optische Abschreckung bieten Sie zugleich über Fensterschutzgitter und Fenstergitter. Auf diese Weise machen Sie nach außen hin deutlich, dieses Haus ist nicht so leicht zu knacken.

Doch Achtung, der alleinige Einsatz von einfachen und dekorativen Gitter vor den Fenstern kann einen Einbrecher noch nicht von seinem Vorhaben abhalten. Sie sollten also auf moderne Fenstergitter setzen. Es handelt sich hierbei um abschließbare Fenstergitter. Sie verhindern die Einbrüche am effektivsten, denn sie sorgen für einen Druckausgleich und halten eine hohe Gewalteinwirkung aus.

Welche Gitterarten gibt es?

Zunächst einmal gibt es unterschiedliche Arten von abschließbaren Fenstergittern. Sie lassen sich in den meisten Fällen innen montieren. Sie funktionieren wie eine Art Schutzklappe und lassen sich dann durch ein einfaches Hängeschloss zusätzlich absichern. Alternativ haben Sie die Möglichkeit Teleskopstangen zu installieren, die mit einer zusätzlichen Ringfeder ausgestattet sind, um die Stabilität noch einmal zu erhöhen. Mithilfe einer Laibung werden diese Gitter fixiert. Das mindert zwar die Schutzwirkung, ist im Vergleich zu den nicht zusätzlich gesicherten Gittern aber immer noch wirkungsvoller.

Was ist bei der Installation und Auswahl der Fenstergitter zu beachten?

Ausgehend von den Empfehlungen der Polizei sollten im Innenbereich Fenster Gitter zum Einsatz kommen, deren Gitterstäbe auf eine Stärke von mindestens 18 mm kommen. Darüber hinaus sollte der Abstand zwischen den einzelnen Gittern nicht zu hoch sein. Es ist nicht ratsam, Fenster Gitter mit einem Abstand von über 12 mm einzusetzen. Denn die Einbrecher können somit ihren Werkzeugen zwischen diese Abstände gelangen und das Gitter ganz leicht aufheben. In einigen Fällen empfiehlt es sich die Fenstergitter von den Fachleuten installieren und befestigen zu lassen. Denn in diesem Falle können die Fenstergitter auch fast mit dem Fensterrahmen verschweißt werden. Dann ist es na zu unmöglich ganz einfach das Gitter aufzuheben, ohne dass jemand etwas davon mitbekommt.

Installation der Fenstergitter im Außenbereich

Im direkten Vergleich zu einer voll flächigen Absperrung verdecken die abschließbaren Fenstergitter die Fenster nicht komplett. Das ermöglicht immer noch eine Belüftung und ein Licht ein Fall in das Innere des Hauses. Gleichzeitig lassen sich die Fenstergitter ganz einfach einbauen, sie bleiben bis zu einem gewissen Teil stabil und beweglich. Es gibt die Fenstergitter in sechs verschiedenen Widerstandsklassen, die alle samt nach den Vorgaben der EN 1627 2011 09 überprüft und zertifiziert wurden. Bestandteil dieser EU Normen sind die wesentlichen Voraussetzungen für einen einbruchshemmendes Fenstergitter, dass ich zusätzlich abschließen lässt. Darin festgehalten sind die statischen und die dynamischen Belastungen, die die Gitter wiederum aushalten müssen.

So erhöhen abschließbare Fenstergitter den Einbruchschutz

Entscheidend für die Sicherheit der abschließbaren Fenstergitter sind ihre Verankerungen. Diese entscheiden über den Einbruchsschutz. Mit einer zunehmenden Härte der Metalllegierung steigt doch die Widerstandsfähigkeit der Fenstergitter. Gleiches gilt bei der Auswahl der Größe und Dimensionierung der Gitterstäbe und Gitter zu beachten. Sind die Gitterstäbe mit durchgehenden Rohren ausgestattet, ist es nahezu unmöglich diese ganz einfach durch zu sägen. Sind die Gitter im inneren Ruhe, singt damit ihre Stärke und die Gefahr, dass sie sich leicht durch sägen lassen. Es empfiehlt sich gerade im Außenbereich die Fenstergitter zusätzlich mit einer Voraussetzung für das Doppelflügelschloss zu kombinieren. Sobald sich jemand gewaltsam direkt an den Gittern zu schaffen macht, wird die Alarmanlage aktiv, die entweder ein lautes akustisches Signal ertönen lässt oder direkt Einen Alarm an ein Unternehmen sendet, dass dann die Polizei automatisch aktiviert.

Aus welchem Material bestehen abschließbare Fenstergitter?

Für eine besonders hohe Sicherheit sollen die Edelstahlfensterschutzgitter sorgen. Gleichzeitig Punkten Sie mit einer modernen und schönen Optik, die sich gerade im Außenbereich der Immobilien bezahlt macht. Sie lassen sich je nach Bedarf auch mit Platten aus Edelstahl kombinieren. Handelt es sich um verzinken Edelstahl, besteht auch keine Gefahr, dass dieser später rostet. Gerade die Oberflächenbehandlung ist bei Fenstergittern im Außenbereich so wichtig, schließlich sind sie über das ganze Jahr hinweg den Witterung in schutzlos ausgesetzt. Deshalb sollte das Material wie bei Edelstahl einen gewissen Korrosionswiderstand mitbringen. Auch dies ist wichtig, um die Schutzwirkung abschließbare Fenstergitter bewerten zu können.

Nach individuellen Wünschen lassen sich abschließbare Fenstergitter aus verzinken Materialien passend für die Immobilien kombinieren. Es gibt zu dem in unterschiedlichen RAL Farben auch pulverbeschichtete und feuerverzinkte Fenstergitter. Wer etwas tiefer in den Geldbeutel greift, hat die Möglichkeit individuell für die eigenen Fensterflächen die Schutzgitter zu konzipieren. Maß angefertigte Gittersysteme werden den strengen Anforderungen der EU Normen gerecht, weichen aber von dem Standard maß ab. Noch wichtiger sind die Anforderungen an die Qualität abschließbare Fenster Gitter, die über das VDS Zertifikat ebenso verfügen wir über die EU Norm.

FAZIT – abschließbare Fenster für Ihr zuhause finden

Grundsätzlich haben die modernen Fenstergitter den unschönen Charme vergangener Jahre längst abgelegt. Das dürfte an dem modernen und individuellen Variationen, Farben und Ausführungen liegen. Insbesondere die strengen Anforderung der EU Normen haben abschließbare Fenstergitter noch sicherer gemacht. Sie werden entweder fest verschweißt im Außenbereich direkt mit den Fenstern verbunden oder nachträglich mit Edelstahlplatten an der Hausfassade installiert. Grundsätzlich sollte es einem Einbrecher nicht möglich sein, innerhalb kürzester Zeit das Fenstergitter aufzubrechen, wenn die Gitterstäbe eine entsprechend hohe stärke mitbringen und über die notwendigen Zertifikate ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten. Es lohnt sich in jedem Fall, die aktuellen Fenster im Erdgeschoss einmal überprüfen zu lassen, um sich dann für die passenden Fenstergitter mit Zusatzschloss zu entscheiden.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins ratgeber-sicherheit.info. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen alle relevaten Themen rund um die Sicherheit im Haus, Ihres Kindes, während der Reisen und vielen weiteren Themen vor.

Ihre Sicherheit ist unser Anliegen.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Alle Inhalte geschützt © 2024 ratgeber-sicherheit.info